Unser Fortbildungsprogramm "FrageZeichen" richtet sich an alle ehrenamtlichen Unterstützungskräfte aus dem Freizeitbereich und dem Familienunterstützenden Dienst und ist natürlich kostenlos!
Bitte meldet euch über unseren Anmeldebutton an und gebt an,
Logopädin und Makaton-Referentin Henrike Lange gibt in zwei aufeinander aufbauenden
Kursen einen Einblick in die „UK-Gebärden Münsterland“ und geht auf wichtige Aspekte der gebärdenunterstützten Kommunikation ein.
Termine:
Ort:
Geschäftsstelle Lebenshilfe, Windthorststr. 7, 48143 Münster
Was ist Aggression, was Gewalt und was sind herausfordernde Verhaltensweisen? Was für
Ursachen und Beweggründe stehen dahinter?
Die Fortbildung gibt durch Begriffserklärungen, Selbstreflexionen und Videobeispiele einen
Überblick über Grundlagen der Deeskalation.
Deeskalationstrainer: Olaf Voigt-Kaßelmann
Termin:
Ort:
Geschäftsstelle Lebenshilfe, Windthorststr. 7, 48143 Münster
Mensch-Ärgere-Dich-Nicht, Monopoly, MauMau: diese Spiele-Klassiker kennt wahrscheinlich jedes Kind! Daniel Blagojevic ist Experte auf dem Brettspielfeld: in seinem Laden „Spielkultur“ gibt es Spiele für jeden Geschmack! Für uns wird er ein paar Spiele einpacken, die wir an diesem Nachmittag ausprobieren können - und die uns bestimmt zu weiteren Spielenachmittagen inspirieren!
Termin:
Ort:
Geschäftsstelle Lebenshilfe, Windthorststr. 7, 48143 Münster
Tablet und Smartphone sind auch im Leben von Menschen mit geistiger Behinderung nicht mehr wegzudenken. Johannes Benedix und David Krützkamp zeigen uns wie man einfach, sicher und gut an der digitalen Lebenswelt teilhaben kann.
Termin:
Ort:
Geschäftsstelle Lebenshilfe, Windthorststr. 7, 48143 Münster
Sowohl im FUD als auch im FZB begleiten wir häufig Kinder mit einer Epilepsieerkrankung. Aber was heißt das überhaupt? Sind epileptische Anfälle gefährlich? Wie erkennen wir eigentlich einen Anfall und was müssen wir dann tun? Für diese und andere Fragen steht uns Prof. Dr. med. Gerhard Kurlemann von der Uni-Klinik als Referent für eine spannende Veranstaltung zur Verfügung.
Termin:
Ort:
Geschäftsstelle der Lebenshilfe
Windthorststraße 7
48143 Münster
Nach einer grundsätzlichen Einführung in die sexuelle Entwicklung beschäftigen wir uns mit
behinderungsspezifischen Aspekten.
Gibt es Unterschiede in der Entwicklung? Welche Vorurteile gibt es in Bezug auf Sexualität und Behinderung? Was behindert Sexualität?
Die Fragen klärt Beate Martin von „pro familia“
Termin:
Ort:
Pro Familia, Ludgeriplatz 12